# | aym | deu |
---|
1 | Iran: Urun Janïr Unxtasïwinak Qalltkipan Internet-ax Apaqti | Iran: Internet-Sperren vor Protesttag |
2 | Iran-an sapüruw Internet-ax k'achaki ukampins jichhurunakax markasan yatiyäwinakax siwa kunatti web email-amp sijur Internet-ampix (https:) janiw mantañjamäxiti ukat anti-filtrar softwar-ax janiw pajina web jist'arkiti. | Langsame Internetverbindungen und Filtern von Internetseiten sind im Iran alltäglich, aber in den letzten Tagen gibt es Berichte aus dem Land, dass E-Mail-Dienste und sicheres Internet (https:) gar nicht mehr zugänglich seien, und dass Internetverbindungen so langsam seien, dass mit Anti-Filter-Software keine Seiten mehr geöffnet werden können. |
3 | 2012 maran anat phaxs llätunk ur saraqataruw illap urux chikat Internet-ax apaqtañ qalltäna. | Die Sperren begannen am Donnerstag, den 9. Februar 2012. |
4 | Ukañkamax Iran-inkir jilïr irpirinakax amukïsipkiwa anat phaxsin yaqhip bloger-unakkiw arsupxi kunatti Internet apaqtatapax unxtasïwitawa (Iran-inkir calendar-yuna, 25 Bahman). | Während iranische Behörden zu dem Thema schweigen, spekulieren einige Blogger, dass der Grund der Sperren ein für den 14. Februar (der 25. Bahman nach dem iranischen Kalender) geplanter Protest sei. |
5 | 2011 maran saxra ur ch'axwäwinakax Egipto-mpin Túnez-ampin saykatäwinak utjipan Iran-inkir jan munirinakan mä mar amtäw amtatäniwa. | Die Proteste am Dienstag finden anlässlich des Jahrestages von Demonstrationen statt, zu denen iranische Oppositionsführer vor einem Jahr aufgerufen hatten, um Solidarität mit den Volksaufständen in Ägypten und Tunesien zu bekunden. |
6 | Teherán-an akurux janchi asuchjäwix sintïnwa ukat pä jaqi jiwat jaytarakïna. | Im letzten Jahr waren die Demonstrationen brutal unterdrückt worden und hatten mindestens zwei Menschen in Teheran das Leben gekostet. |
7 | An Internet cafe in Tehran, Iran. | Ein Internetcafé in Teheran, Iran. |
8 | Photo by Mr_L_in_Iran. | Foto von Mr_L_in_Iran. Copyright © Demotix (24/02/11) |
9 | Copyright © Demotix (24/02/11) | Der Blog Azadi-Eseqlal-Edalat (Freiheit, Unabhängigkeit, Gerechtigkeit) schreibt [fa]: |
10 | Azadi-Esteqlal-Edalat blog-ax qilqt'iwa [fa]: | Khameneis Regime hat Angst, weil die Grüne Bewegung die Menschen zu erneuten Protesten aufruft. |
11 | Jaqir Ch'uxña Unxtasïwix wasitat ch'axwañtak jawillt'away ukat Jamenes-an regimen-apax asxariwa. | Laut einigen Berichten haben Menschen im Großteil des Landes, von Teheran bis Ardebil, keinen Zugang zu Gmail, Yahoo Mail, Google oder Google+. |
12 | Yaqhip yatiyäwinakarjamax niya taqi chaqan Teherán-at Ardebil-kam Gmail, Yahoo, Google jan ukax Google+-sar jaqix janiw jak'añ atipkiti. | Diese Sperren können als Versuch des Regimes angesehen werden, Aktivisten der Grünen Bewegung davon abzuhalten, Menschen über die Demonstrationen Ende Februar zu informieren und sie zur Teilnahme aufzufordern. |
13 | Qhipha urunakan anat phaxsin aka unxtasïwix mayj amuyataspawa. Regimen-an luräwipax janiw kusäkiti kunatti masinakapar ukat wila masinakaparux jayat arusirinakax yatt'ayañtakix apsuwäpxiwa sañäni qulqir qilqsutanaka. | Dieses Handeln des Regimes ist aber nutzlos, da Aktivisten bereits ihre Freunde und Familienmitglieder informiert haben, und darüber hinaus kreative Möglichkeiten entwickelt haben, die Botschaft zu verbreiten, beispielsweise durch auf Geldscheine geschriebene Slogans. |
14 | Dara 1390-ax siwa [fa]: | Dara 1390 sagt [fa]: |
15 | Janiw kuna pächasiñas utjkiti anat phaxs tunka pusin ur saraqat unxtasïwinakat jilïr irpirinakax Internet apaqapxi. | Zweifellos sind die Demonstrationen zum 14. Februar der Grund, weshalb die Regierung das Internet unterbrochen hat. |
16 | Thakhinakan may may ch'axwäwinakat jupanakax asxarapxi. | Sie hat Angst vor jeder Art von Demonstrationen auf den Straßen. |
17 | Janiw yatktanti kunjamti anat phaxs tunka pusin urux jaqix jaysani ukampins regimen-ax ukurutakiw wakichasiski. | Wir wissen nicht, was die Leute am 14. Februar tun werden, aber das Regime bereitet sich auf diesen Tag vor. “ |
18 | Yaqha bloger-ux Mborjan qilqt'iwa [fa]: | Ein weiterer Blogger, Mborjan, schreibt [fa]: |
19 | Isfahan-an illap urut Gmail, Facebook ukat https sitio-nakarux janiw matañjamakänti. | Seit Donnerstag ist der Zugang zu Gmail, Facebook und https-Seiten unmöglich, zumindest in Isfahan. |
20 | Nayax akx jach'a markanakanak ist'ayäta. | Ich habe gehört, dass dies nur in großen Städten so ist. |
21 | Jisk'a markanakan ukat ayllunakan walikiskiwa. | In kleinen Städten und Dörfern läuft alles normal. |
22 | Yadasht Ha sawkasisaw arsu [fa] kunatti akati wakiskiriptanixa, “jiwasax email-lant urpilanak apnaqañäni.” | Yadasht Ha (Bedeutung: ‘Anmerkungen') kommentiert [fa] ironisch, dass, wenn es nötig sein sollte, „wir Tauben anstelle von E-Mails benutzen werden. “ |
23 | Ukjamarakiw Bani Man-ax yatiyi [fa] kunatti niyakixay ch'axwäwix jak'achanchixa, regimen-ax Gmail-ampir Facebook-ampiruw jark'antani. | Bani Man berichtet [fa] ebenfalls, dass das Regime Gmail und Facebook zum Protesttag gesperrt hat. |
24 | Bloger-ax mä Forbes yatiyäw jawillt'i kunatti niyakixay Internet-an Iran-ax jark'antchixa, software Tor-ax jan katjkay jisk'aptayat coneccion-anak uñakipaski. | Der Blogger zitiert einen Forbes-Bericht [en], laut dem die Software Tor, die anonyme Onlinekommunikation ermöglicht, nicht nachweisbare verschlüsselte Verbindungen testet. |