# | aym | deu |
---|
1 | Cuba markanx reforma migratoria uka jikxatañ amtax sarantxiwa | Kuba setzt sehnlich erwartete Migrationsreform um |
2 | | Am 14. Januar 2013 trat in Kuba eine historische Migrationsreform [es] in Kraft, die den Kubanern künftig die Ein- und Ausreise erleichtern soll. |
3 | | Laut der digitalen Tageszeitung Havana Times [en] können sie jetzt einen Reisepass beantragen, um für maximal 24 Monate das Land zu verlassen, und benötigen dafür nicht mehr wie bislang eine Sondergenehmigung der Regierung. |
4 | 14 uru chinuqa phaxsit aka 2013 marana reforma migratoria ukaw Cuba markan utt'asiwayi, ukax Cuba markat mistuñatak mantañatakiw yanapt'ani. | Durch die neuen Bestimmungen entfallen die bis dato erforderlichen Dokumente: eine Ausreiseerlaubnis und eine Einladung aus dem Ausland. Zudem wurden die Regelungen in Bezug auf Fachkräfte des Gesundheitswesens, Berufssportler und illegal ausgewanderte Kubaner gelockert. |
5 | Diario digital Havana Times [en], ukampix cubanonakax mä pasaporte ukhx yaqha markar sarañatakix 24 phaxsinw mayispa, jan gobiernor kuna premiso mayisa. | Darüber hinaus wurde der Anreiz zur Rückkehr in die Heimat verstärkt. Seit Jahren ist die Ausreise aus dem Land, ob vorübergehend oder endgültig, ein viel diskutiertes Thema in der kubanischen Blogosphäre. |
6 | Machaq reglamento ukax nayra “mistuñatak permiso” ukat “Jawillt'aw qillqata” uka mayiñax utjkan ukarux jark't'iwa. | Im August 2012 machte die Autorin von Los otros ojos de Eva (Evas andere Augen) eine Anspielung [es] auf die „internationalistischen Missionen“. |
7 | Llumpaqa phaxsit 2012 marata, “Eva yaqha uñtäwinakapa” mä aski “misiones internacionalistas”, yaqha markanakat gubernamentales uksat yanapanak apayani, Melisa Cordero kullakax amtasinwa wila masinakat jayankas jakasiwita: | Dabei handelt es sich um Hilfsprojekte der kubanischen Regierung, in deren Rahmen kubanische Fachkräfte vorübergehend in anderen Ländern arbeiten, um diese vorwiegend in Bereichen wie dem Bildungs- und dem Gesundheitswesen zu unterstützen. |
8 | Maysatx qillqirix amtiwa tatapan puerto de Mariel uksanjam mistutapata: | Für die betroffenen Fachkräfte bedeutet dies ebenfalls eine finanzielle Entlastung. |
9 | Tatajax mä yamput sarxi, poliespuma ukat lurat yampunwa, jacht'asisa, manq'a tukutata, wali ch'amanw jupar chuymachañaxa, Mariel, tatajax jach'a lamar qutaruw manti ukatx chhaqhantawayxiwa, ukatx Caribe markan kawkhar panqaramp jaqt'añs pinaw jikxatapta. | Doch Melisa Cordero weist auch auf den hohen Preis hin, den kubanische Familien durch ihre mehrere Jahre währende Trennung für diese Hilfseinsätze bezahlen: Die Kleine ist kaum fünf Jahre alt und du beugst dich um drei Uhr morgens über ihr Bett und versuchst, dir ihr Aussehen ganz genau einzuprägen. |
10 | 14 uru chinuqa phaxsit aka 2013 maratxa, cubano jila kullakanakax yaqha markar sarñatakix pasaportes ukanakx Carné de Identidad ukat Registro de Población, Inmigración ukat Extranjería uka oficinanakaruw mayipxaspa jan gobiernor jan kuna permiso mayisaki. | Bald schon musst du deine Reise antreten. Du wirst den Atlantik überqueren und sie vom ersten Moment an vermissen, in jeder Sekunde und sogar in deinen Träumen, und jedes Mal, wenn ein afrikanisches Kind in deine Sprechstunde kommt, schwarz und schmutzig, wirst du glauben, sie zu sehen. |
11 | Oficinas de Inmigración y Extranjería durante el primer día de la reforma migratoria. | […] Die Zweifel nagen an dir, du bist unentschlossen und deine Familie: „Aber natürlich, geh nur, wir werden uns um sie kümmern“. |
12 | | Dein Mann steht stumm und mit betrübtem Gesicht da und der Kühlschrank ist halb leer und du denkst schuldbewusst an all die Dinge, die gebraucht werden. |
13 | Foto: Cortesía de Jorge Luis Baños | Bald schon musst du deine Reise antreten. |
14 | | Der Ärzteausschuss ist weise, doch du weißt nicht, ob die Kleine, wenn sie einmal größer ist, dankbar sein wird für das Spielzeug, den Plasmafernseher, die Mikrowelle und die viele Kleidung oder ob sie dir die zahlreichen Stunden deiner Abwesenheit vorhalten wird. |
15 | Havana Times ukat yatiyäwiparjamaxa, Dirección de Inmigración ukat Extranjería, uksanx taqpachax 195 sitios ukhaw jist'arata (habilitados). | In einem anderen Artikel beschreibt die Autorin [es] den schmerzlichen Verlust eines Familienvaters, der über den Hafen von Mariel in die Vereinigten Staaten fliehen wollte: |
16 | | Mein Vater verließ uns auf einem Floß, einem Floß aus Styropor und Kork, nach einer tränenreichen Nacht, nach dem Abendessen, als es schwierig war, mit ein paar Körnern Reis im Magen Schlaf zu finden. |
17 | | Mein Vater verließ uns über den Hafen von Mariel, zog das Boot auf dem Gehweg hinter sich her, dann auf der Straße, vorbei an der Schule, vorbei an der streikenden Metzgerei. |
18 | | Mein Vater stürzte sich ins Meer, kämpfte sich durch die Wellen, verlor sich am Horizont und hinterließ einen leeren Platz an unserem Tisch und die Hoffnung, dass wir bald schon die Töpfe wieder würden füllen können. |
19 | | Mein Vater verließ uns eines Nachmittags, vor einiger Zeit, vielleicht ist es auch etwas länger her, und wir haben noch nicht herausgefunden, wo genau in der Karibik wir den Kranz niederlegen sollten. |
20 | Aka revista digital ukarjamaxa, “amuyasiwa walja cubanos ukanakaruw yanapt'ani, mä visado ukakiw utjañapa ukampix anqaxa makanakarux jasakw sarpxakispa. | Ab dem 14. Januar 2013 können kubanische Staatsangehörige bei den Melde- und Einwanderungsbehörden Kubas Reisepässe beantragen, um Reisen außerhalb des Landes zu unternehmen, ohne zuvor eine Erlaubnis der Regierung einzuholen. |
21 | Jilpach markanakanw mantañatakix visado ukx mayipxi.” | Büros der Einwanderungsbehörden am Tag des Inkrafttretens der Migrationsreform. Bildnachweis: Jorge Luis Baños |
22 | | Laut einem Bericht der Havana Times [es], in dem die kubanische Einwanderungsbehörde Dirección de Inmigración y Extranjería zitiert wird, wurden zu diesem Zweck 195 Stellen entsprechend eingerichtet. |
23 | | Nach Angaben dieser digitalen Zeitung [es] „wird die historische Reform voraussichtlich einer großen Zahl Kubaner zugutekommen, die nun leichter ins Ausland reisen können, sofern sie die Reise finanzieren können und ein Visum für das Zielland erhalten“. |
24 | Estados Unidos, markar sarañatakix sitio digital Café Fuerte ukan mä qillqatax uñt'ayi: | Dennoch „wird dies nicht zu einer massiven Abwanderung von der Insel führen. |
25 | Cuba markax markachirinakaparuw emigrados ukham sarapxañapatak yanapt'ani,Ley de Ajuste Cubano (CAA) ukax Estados Unidos markan derechunakap jan chhaqhayas pä mara residentjam jikxatasiñapatakiw arst'i. | Die meisten Länder verlangen ein Einreisevisum von den Staatsbürgern der größten Antilleninsel. “ In Bezug auf Reisen in die Vereinigten Staaten heißt es in einem Artikel [es] des digitalen Nachrichtenportals Café Fuerte [es]: |
26 | | Ein hoher Regierungsbeamter kündigte an, Kuba werde es seinen Staatsbürgern erlauben, bis zu zwei Jahre lang als Emigranten zu reisen und sich in den USA sogar auf den Cuban Adjustment Act (CAA) zu berufen, ohne die Rechte eines Inselbewohners zu verlieren. |
27 | Ukatx yaqhip markachirinakaxa, jisnawa anatiri alto rendimiento ukham uñt'atanakaxa, uka markat mistuñatakix permiso ukxa mayisipkakiniwa. | Doch manche Bürger, beispielsweise Spitzensportler [es], müssen auch weiterhin eine Ausreiseerlaubnis beantragen, um das Land zu verlassen. |
28 | Ukampinsa, kamachinx (ley) walja bloguerunakan jiskt'atanakapaw mä inciso ukanki. | Zudem enthält das Gesetz einen Abschnitt, der in der Blogosphäre umstritten ist. |
29 | Fernando Ravsberg, Carta qillqirix Cuba markatpach uñt'ayi: | Fernando Ravsberg, Autor von Cartas desde Cuba (Briefe aus Kuba), bemerkt [es]: |
30 | Maysatx agencia AP ukax mä qillqat uñt'ayi, “mayni yatiyirirjamaxa, qullayasiñ utat walja p'iqt'irinakaruw sawar urun Ministro de Salud jupamp tantachasiñatak jawsana, ukatx yatiyanw mä resolucionxata ukax uka markat mistuñatak aski ukxat qillqatanwa”. | Abschnitt „H“ aber besagt, dass eine Ausreise auch dann nicht möglich ist, „wenn die zuständigen Behörden dies aus anderen Gründen des Allgemeininteresses beschließen“. Ein rechtliches Kuriosum, das weder die Natur der „Gründe“ noch die Natur der „Behörden“ klar darlegt […] Eine solche Unklarheit verleiht den Beamten absolute Macht über die Bürger. |
31 | | Der Mangel an Lehrern könnte als Grund des Allgemeininteresses ausgelegt werden und das verantwortliche Ministerium könnte sich als zuständige Behörde betrachten, die Reisen von Pädagogen untersagen kann. |
32 | | Allerdings enthüllte die Nachrichtenagentur AP in einem Bericht [en], dass „die Direktoren mehrerer Krankenhäuser laut einer anonymen Quelle am 5. Januar bei einer Zusammenkunft mit dem Gesundheitsministerium über einen Beschluss informiert wurden, der die Normalisierung der Ausreise aller Fachkräfte des Gesundheitssektors ermöglichen soll“. |
33 | Manuel Henrique Lagarde jilax mayni Yoani Sánchez cubankir bloguerat arst'i: | Und Manuel Henrique Lagarde beschrieb [es] die Situation der kubanischen Bloggerin Yoani Sánchez folgendermaßen: |
34 | | Beim Verlassen des Gebäudes der Einwanderungsbehörde an der Kreuzung der Straßen Calle 17 und Calle K im Stadtteil Vedado des Bezirks Plaza de la Revolución von Havanna bestätigte die Bloggerin in einer Stellungnahme gegenüber der ausländischen Presse, dass sie die Ausstellung eines neuen Reisepasses beantragt habe und man ihr mitgeteilt habe, dass sie nach 15 Arbeitstagen, dem Zeitraum, den die Ausstellung des Dokuments in Anspruch nehme, ausreisen könne. |
35 | Walja medios extranjeros ukanakax yatiyapxanwa, yaqhip usuarios ukanakax yaqha markanakatpach reforma migratoria cubana, ukx jach'anchapxäna ukatx uñt'ayapxäna: | Die Neuigkeit wurde von zahlreichen ausländischen Medien aufgenommen und einige Internetnutzer aus anderen Ländern loben die kubanische Migrationsreform, obschon sie auch auf ihre Schattenseiten hinweisen [es]: |
36 | Markapat jasak mistuñatak walja maranak suyatax cubano jila kullakanakatakix jichhüruw jikxatata, chanipax sapa pasapote ukatx cien dólares ukhawa, Chile markats jilawa. | Der lang ersehnte Wegfall der Hürden, mit denen ausreisewillige Kubaner jahrzehntelang zu kämpfen hatten, ist seit heute im Gesetz verankert. Doch der Preis ist hoch: Hundert Dollar kostet ein Reisepass, womit Kuba nach Chile die zweithöchste Ausstellungsgebühr in der Region verlangt. |
37 | Televisión estatal cubana ukax mä wakichäwin reforma migratoria ukxat sumpach yatiyi. | Im kubanischen Staatsfernsehen wurde ein Programm [es] übertragen, in dem die Migrationsreform ausführlicher erläutert wurde. |