# | aym | deu |
---|
1 | Japón: Jan kuna alañ uru, Japun tuqina | Japan: Kauf-Nix-Tag |
2 | Aka urux khaya 1992n maran Canada tuqin Ted Dave jupaw qalltawayatayna, Buy Nothing Day movement [es] aka urusti 60nk markanakarurakiw uraqpachan ch'iqitatawayatayna, Japunax uka taypinkiwa. | Im Jahr 1992 wurde von dem Künstler Ted Dave in Kanada der Kauf-Nix-Tag [en] eingeführt, der sich in der Zwischenzeit weltweit auf über 60 Länder, einschließlich Japan, ausgedehnt hat. |
3 | Aka urun amuyupasti, aka jutir (28 ur saraqataruw Noviembre phaxsit saraqataru) Japunisanakax jawillt'atapxataynawa aka alasiñ tuqit amuykipañataki. | Im Einklang mit der Philosophie der Bewegung wurden die Japaner am Samstag (28. November) dazu aufgefordert, auf das Einkaufen zu verzichten und über ihre gedankenlosen Konsum Gewohnheiten nachzudenken. |
4 | Jan kuna alasiñ urut ullarawinaka: | Die Grundsatzerklärung des Kauf-Nix-Tages lautet: |
5 | Mä juk'a pach alasiñ-aljasiñat amuyt'añäni. | Gewähren sie der Produktions-Verbrauchs-Routine einen Augenblick Ruhe. |
6 | Jichhax amuyt'a kuns lurasispan jan uka jach'a aljañ utanakampixa. | Suchen Sie nach Alternativen zu einem Lebensstil, der das Kaufen zum Gegenstand hat. |
7 | Jichhax amuyuman kunams jaqinakax, qullqis, pachamamas, ukjamarak amuy tuqi alisiñ tuqit amuyt'am. | Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf die sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und psychologischen Folgen des übermäßigen Konsums. |
8 | Jach'añcham pachamamar jan walt'ayir amuyunaka (utawjan amuyump aljasirinaka, jani= GNP uka qamiriptayirinakampi). | Unterstützen Sie die umweltfreundliche Wirtschaft (lokale und umweltfreundlich verantwortliche Unternehmen. Keine BSP-Reichtum-Indikatoren). |
9 | 2009 jan kuna alasiñ uru, Illcommonz tuqita | Kauf-Nix-Tag PV von Illcommonz |
10 | Taqiwjanwa aka markanx, sapa jaqinaka ukjamarak jach'a tantachawinakaw wali suma wakicht'awinakwa jaqinakar janiw walikit alik alasiñakix sañatak wakicht'asipki. | Im ganzen Land planen Einzelpersonen und Organisationen besondere Veranstaltungen, um die Menschen auf die durch unverantwortliches Kaufen geschaffenen Probleme, aufmerksam zu machen. |
11 | Ikuku, mayni NU★ie mayacht'awinkirix, Sapporon aruskipawinak wakicht*a sasaw sawayatayna [jp], isla Hokkaido alay tuqinkiwa. | Ikuko, ein Mitglied der Künstlergruppe NU★ie hat angekündigt, dass sie in Sapporo, auf der nördlichen Insel Hokkaido, Workshops organisieren werden. |
12 | Maya wakicht*awisti, kawknir yänakatix wali jiwasaru sirwkstaspan ukanak uñjañxata. | Einer dieser Workshops wird zum Beispiel die Produktion nützlicher Gegenstände aus der Wiederverwendung weggeworfener Produkte zeigen. |
13 | Juk'am luraña, juk'amp alaña. | Ursprünglich aus Kanada kommend, findet diese Bewegung heute weltweit zur gleichen Zeit statt. |
14 | Aka wali askiwa uñakipañataki, maranx mä kuti, jakañanakasanxa Janis kunakaspan walja yänaka alsusiña ukjamaruw tukuyawayapxistu. | Wir wollten auch in Sapporo etwas unternehmen und entschieden uns deshalb, etwas zu veranstalten. |
15 | “Jan kuna alasiñ urux= jani kuna jila yänak alañ uruwa” Aka amuyawisti Canada tuqinrakwa uñstawayatayna, jichhasti uraqpachanwa uñt'ataxaraki mä pachanaki!!! | Der Name … “Kauf-Nix-Tag: ein kostenfreier Urlaubstag” Blogger zawasawa denkt über die Bedeutung von ‘Kultur' und so genannten kulturellen Produkten nach. |
16 | Sapporo tiqin uka pachpax lurañaspaw sasaw amtawayapxatayna ukjamatwa akjam sasin sutincht'awayapxatayna. Urasaxiwa! | Wir haben uns heute an den Einkauf von vielen was uns amüsiert gewöhnt, die so genannten ‘Kultur' Produkte, wie Fernseher usw., die von der Unterhaltungsindustrie angeboten werden. |
17 | “Jani kuna alañ uruwa: jan llakisiñ uruwa, sasina”. | Wir sind lediglich passive Konsumenten, oder bestenfalls Teilnehmer. |
18 | Zawasawa Blogreux kunams marka jaqi taypinakanx yänak alasiñ aljasiñ amuyux tukuwayi uka tuqit amuyt'atäna [jp]. | Wir kaufen CDs, sehen uns Filme an und nehmen an Veranstaltungen teil. |
19 | Jaqinakax alasiñanakapatak amuyur uchatapxataynawa, ukaw “cultural product” sat sutinitaynaxa, televisionanaka juk'ampinakax alasiñ munayir amuyir jaqinakan luratataynawa. | So wie die Schuhfabriken Schuhe herstellen, produzieren Hollywood und Nintendo ‘Kultur', die sie uns anbieten. |
20 | Taqinis alasirinakatanwa. CDnak alastan, Cinenak uñch'uktan, teatronakarus sarakiraktan. | Das ist jedoch keine ‘Kultur', das ist ein industrielles Produkt. |
21 | Kunjamtix zapatu lurir jach'a utanakas lurapxi, Hollywood ukjamarak Nintendo jupanakas amuyunak taqinitak lurapxaraki. | Betrachten wir die Vergangenheit, dann können wir erkennen, dass ‘Kultur' eher etwas ist, was Menschen wie wir selbst über viele Generationen hinweg aufgebaut haben. |
22 | 2009n Jan kuna alasiñ uru, PV- JUPANAKAX JAKASIPKIWA, Illcommonz | Kauf-Nix-Tag 2009 - ER LEBT NOCH von Illcommonz |
23 | Má kutix khaya 2007n maranx, khaysa Kyoto Jan kuna alasiñ urunx, mä phusirinak Japonesanak mayacht'ataw Illcommonz [jp] (イルコモンズ) video luririn jawsthatt'tataw mä waruqawi [jp] lurawayapxatayna, jan alasimt sañ amuyumpi, akasti p'ikiñchatarakitaynawa 無買日 京都 二〇〇七( Mubaibi Kyoto 2007, Jan Kuna Alasiñ uru Kyoto 2007. | Anlässlich des Kyoto Kauf-Nix-Tags in 2007 hatte ein Team japanischer Künstler, angeführt von dem Aktivisten und Videofilmer Illcommonz (イルコモンズ), als eine Inspiration für die Anti-Konsum-Bewegung, einen Kurzfilm mit dem Titel 無買日 京都 二〇〇七(Mubaibi Kyoto 2007, Kauf-Nix-Tag 2007) gedreht. |
24 | Juk'a arunakanxa- Illcomonz uka tatax Marui Department Store's tuqinxa aka qhanañchawi uñjatayna “Kuntix alasktax ukataw jumaxa” sasina. | Zusammenfassung - Illcomonz sieht den Marui Kaufhaus Werbespot für Kreditkarten und den Slogan: ‘Du bist, was du kaufst'. |
25 | Akasti walpinrak jupar phiñasiyatayna, akasti ukjamaspati? Sasaw amuyt'awayarakitayna. | Verärgert über diesen Satz überlegt er “Ist das möglich? |
26 | Aka qhanañchasti jan wali arupuniwa jaqinakatakixa, sasina. Ukatwa jupax “Jan Kuna Alasiñ Urunx” yanapt'asiwayarakitayna, Adbusters jupanakas sapa Navidad nayrir urunakaw wakicht'apxarakiritayna. | Diese Anzeige ist doch eine Blasphemy gegen die Bedeutung, ein Mensch zu sein!” und er entscheidet sich an der ‘Kauf-Nix-Tag' Bewegung teilzunehmen, die von den Adbustern jedes Jahr während der Weihnachtszeit arrangiert wird. |
27 | Jupax jupapachp parlañrak qalltawayatayna ukjamarak jupapach videonak You Tube tuqir apkatt'asa. | Er fängt an, eigene Werbe-Poster zu machen und Videos auf YouTube hochzuladen. |
28 | Ukjamarak jupax mä t'ixit jaqi lurt'asiwayarakitayna jaqinakan votunak capitalism tuq jaquntapxañapataki. | Er fertigt eine mit Kaufhaus-Quittungen bedeckte Puppe an, die er als den ‘alltäglichen Stimmzettel des Kapitalismus' bezeichnet. |
29 | Aka kulirawipasti janiw ukjamruk tukuskiti jupax sapa marapuniw “Zenta Claus Meditation” tuqirux sarawayiritayna khaysa Kawaramachi, Shijo, Kyoto tuqinxa. Ukjamipansti, kuns Illcomonz uka chachax uñjpacha? | Aber sein Zorn ist noch nicht gestillt und jedes Jahr nimmt er aktiv an einer Veranstaltung teil, die vor dem Hankyu Kaufhaus in Kawaramachi, Shijo, in Kyoto stattfindet. |
30 | Kuna jaysawinis aka jiskt'awiruxa? “Kunapunis kunjam jaqitans ukx jaqirux uñjaystu?” | Aber was ist es, dass Illcommonz dort sieht und welche Antworten hat Illcommonz auf die Frage ‘Was ist es, das bestimmt, welche Art von Menschen wir sind?' |
31 | Akawa Illcomonz uka chachaxa. | |
32 | What are you? By Flickr id: Ripplet.jp | Eine Erklärung über die Menschheit vorgetragen von dem zeitgenössischen Künstler, Dokumentarfilmer und Medien-Aktivist Illcommonz. |