Sentence alignment for gv-deu-20130911-16759.xml (html) - gv-fra-20130823-152448.xml (html)

#deufra
1Der Einfluss des frankofonen Afrikas auf die französische SpracheL'influence de l'Afrique francophone sur la langue française
2Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu französischsprachigen Webseiten.
3Die Nachrichtenseite Afrik.com hat einen Artikel über den Einfluss der afrikanischen Umgangssprache auf das Französische veröffentlicht und lehrt uns, dass die französische Jugendsprache Verlan [de] nicht länger die bevorzugte Sprache der Rapper ist:Le site d'infos Afrik.com fait un article sur la manière dont l'argot africain inspire la langue française et nous apprend que le verlan n'est plus la langue préférée des rappeurs :
4Zwar gibt es schon seit langer Zeit bestimmte Ausdrücke wie “Assalam alaykum” oder “Hamdulillah”, die jeder versteht, auch wenn sie nicht aus dem Französischen stammen.
5Heute erleben wir aber eine neue Welle von Begriffen unter anderem afrikanischer Herkunft (Subsahara-Afrika und Maghreb). Sie kommen sehr gut an und passen in die Sprache, die viele Jugendliche sprechen, ob sie nun aus Afrika oder Europa kommen… Auch wenn das befremdlich erscheinen mag, diese “Bereicherung” haben sie an der “bzèze” (der Brust) ihrer Mütter mit der Muttermilch aufgenommen, denn viele übernehmen Worte der Muttersprache ihrer Eltern.Certes depuis longtemps certains mots comme « salam alaykum, hamdu'llah… » étaient compris par tout le monde, bien qu'ils ne fassent pas partie de la langue française, de nos jours on assiste à une nouvelle vague de mots d'origines africaines (noir et Maghreb) entre autres, qui passent crème (qui s'adaptent) à la langue parlée par beaucoup de jeunes, qu'ils soient originaires d'Afrique ou d'Europe … Aussi étonnant que cela puisse paraître, cet « enrichissement » trouve sa source dans le « bzèze » (sein) des mères.
6So haben zum Beispiel die Bewohner der Elfenbeinküste [de] einen Slang geprägt, der sich Nouchi nennt.Car la plupart intègrent des mots parlés dans la langue maternelle des parents.
7Auf seinem Blog schreibt Behem in dem Artikel “Die 10 gebräuchlichsten Ausdrücke auf Nouchi”:Les Ivoiriens quant à eux se sont forgés un argot appelé Nouchi.
8In den 1980er Jahren entstanden, basiert diese Umgangssprache auf dem Französischen und nimmt Teile einheimischer Sprachen auf, die es in unserem Land gibt.Sur son blog Behem dans son billet Top 10 des expressions Nouchi les plus usuelles écrit :
9Jugendliche aus Abidjan [de] mit schlechter Schulbildung, die das Französische nicht gut beherrschen, sahen sich gezwungen eine Sprache zu schaffen, die ihre verschiedenen Dialekte umfasst.Né dans les années 80, c'est un langage familier particulier qui se base sur la langue française en intégrant la multiplicité de langues vernaculaires disponibles dans notre pays.
10Dieser Sprache haftet also das Bild der Gesetzesbrecher an. Seine Etymologie kann das gut verdeutlichen: Der Begriff “nou” in der Sprache der Madinka [de], einer ethnischen Gruppe aus dem Norden der Elfenbeinküste, bedeutet “Nase”.Les jeunes abidjanais mal scolarisés ne maitrisant pas bien le français ont dû coder une langue qui intégrait leurs différents patois. Cette langue était collée à l'image des délinquants.
11Das Wort “chi” hingegen bezeichnet “Haar”.Son étymologie pourrait bien l'expliquer.
12Der Ausdruck “Nasenhaare”, also Schnurrbart, beschreibt den Ganoven, vor dem die ganze Welt Angst hat.« Nou », en Malinké, ethnie du Nord de la Côte d'Ivoire signifie « le nez », tandis que « chi » veut dire poil.
13Cela donne en un mot, « poil de nez » donc « moustache » pour désigner le voyou de qui tout le monde a peur.
14In Abidjan wird heutzutage immer noch ein Ganove “Nouchi” genannt.Aujourd'hui encore un Nouchi signifie à Abidjan, un voyou.
15Lange Zeit nur von Straßenkindern gesprochen, ist es Nouchi mittlerweile gelungen, seinen Einfluss auszuweiten, so dass es heute von allen Gruppen der Gesellschaft gesprochen wird.Longtemps restée l'apanage des enfants de la rue, la langue Nouchi a réussi à étendre son influence, à telle enseigne qu'aujourd'hui elle est parlée par toutes les franges de la population.
16Selbst der Präsident macht da keine Ausnahme.Le Président de la République lui-même ne faisant pas exception.
17Sie wird sogar dank des Zouglou [de], einer Musikrichtung der Elfenbeinküste, exportiert und erobert so die gesamte Welt.Elle a également su s'exporter grâce au Zouglou, musique ivoirienne par excellence, et ainsi gagner le monde entier.