# | deu | fra |
---|
1 | Indien: Werden Ehemänner ihre Frauen für die Hausarbeit entlohnen müssen? | Inde : Les maris devront-ils rémunérer leurs femmes pour les tâches ménagères ? |
2 | [Alle Links in diesem Artikel führen, soweit nicht anders gekennzeichnet, zu englischsprachigen Webseiten.] Das indische Ministerium für Frauen- und Kinderentwicklung erwägt einen Gesetzentwurf, der, sollte ihn das Parlament verabschieden, Ehemänner per Gesetz dazu verpflichten würde, ihren Frauen für die Erledigung der Hausarbeit einen Anteil ihres monatlichen Einkommens zu zahlen. | [Les liens renvoient vers des pages en anglais] Le Ministère de la Femme et du Développement de l'Enfant de l'Union Indienne réfléchit à un projet de loi qui, s'il était voté par le parlement, ferait l'obligation légale aux maris de verser une part de leur revenu mensuel à leurs épouses femmes au foyer en rémunération de leur travail ménager. |
3 | Das Vorhaben des Ministeriums sieht die Schaffung einer Struktur vor, die die Bewertung der von Hausfrauen verrichteten Arbeit auf wirtschaftlicher Basis sowie die Anerkennung dieses Beitrages zur Wirtschaft des Landes durch Vergütung der Frauen möglich macht. | En application du projet du Ministère, un cadre est élaboré qui permettra de chiffrer le travail produit par les ménagères en termes économiques puis la reconnaissance de cette contribution à l'économie en rémunérant les femmes au foyer pour leur labeur. |
4 | Im eingebrachten Gesetzentwurf werden die Hausfrauen voraussichtlich als “Haushaltsingenieure” bezeichnet. | Le projet de loi désignerait les ménagères du terme “ingénieures du foyer“. |
5 | Dieser Betrag, der sich auf ca. 10-20% des monatlichen Gehaltes des Ehemannes belaufen könnte, soll nicht als Lohn für die Erledigung der Hausarbeit eingestuft werden - eher als Honorar oder Ähnliches, so Minister Krischna Tirath. | Le ministre Krishna Tirath indique que la somme, qui se situerait quelque part entre 10 et 20% du salaire mensuel du mari, ne devrait pas être vue comme un salaire pour les tâches ménagères, mais plutôt comme des honoraires ou un équivalent. |
6 | Während der Minister das Dokument als einen Schritt vorwärts in Bezug auf die Stärkung der Frauen einschätzt, entfachte es heftige Debatten sowohl offline als auch online. | Tandis que le ministre y voit un progrès dans l'autonomisation des femmes, l'idée est débattue avec fougue, hors ligne comme en ligne. |
7 | Eine Frau beim Kleiderwaschen. | Une femme fait la lessive. |
8 | Foto von Neil Moralee CC BY-NC-ND 2.0 | Image de Neil Moralee CC BY-NC-ND 2.0 |
9 | Einige sind der Meinung, dass es aus konzeptioneller Sicht richtig ist und sich lohnt, den Wert der unbezahlten Hausarbeit zu messen. Jedoch könnte es ein Schritt in die falsche Richtung sein, wenn Ehemänner verpflichtet werden, ihren Frauen einen festgelegten Anteil ihres Gehaltes für diese Arbeit zu zahlen. | Certains trouvent que “mesurer la valeur du travail non payé à la maison est conceptuellement justifié et vaut la peine d'être tenté”, néanmoins, rendre obligatoire pour les maris de verser un pourcentage fixé de leur salaires en échange de ce travail est peut-être un mauvais moyen pour y arriver. |
10 | Andere machen sich Gedanken darüber, wie alle anfallenden Arbeiten in einem Haushalt mit einem „Preisschild“ zu versehen seien und wie ein solches Gesetz in die Praxis umzusetzen sei, angesichts verschiedener Fragen, die es ganz bestimmt mit sich bringen würde. | D'autres se demandent comment il sera possible de mettre une ‘étiquette de prix' sur toutes les tâches effectuées dans le foyer et comment une telle loi serait appliquée, étant donné les interrogations variées qui ne manqueront pas de surgir dans son sillage. |
11 | Und Fragen gibt es tatsächlich. | Et les questions, on les pose déjà. |
12 | So erkundigt sich LordRaj: | Par exemple, LordRaj demande : |
13 | Schlagen Sie ein Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis zwischen den Ehepartnern vor? | Est-ce que vous suggérez une relation employé-employeur dans le couple marié ? |
14 | Wer wird die Arbeitsstunden und -pflichten festlegen? D. | Qui va décider de l'horaire de travail et de la fiche de poste ? |
15 | Chaitanya greift auf Ground Report, einer offenen Nachrichtenplattform, einige weitere Fragen in Bezug auf dieses Problem auf, mit denen sich offensichtlich sowohl Männer als auch Frauen aufs Heftigste auseinandersetzen: | Sur Ground Report, une plate-forme ouverte d'actualités, D. Chaitanya esquisse quelques questions plus précises sur ce thème, dont on voit débattre passionnément aussi bien hommes que femmes. |
16 | Auch Bloggerin Surya Murali fragt sich, wie die Regierung ein Gesetz wie dieses durchzusetzen gedenkt. | Ainsi : La blogueuse Surya Murali se demande elle aussi comment les autorités se proposent de faire appliquer une telle loi. |
17 | In ihrem Blog schreibt sie: | Elle écrit sur son blog : |
18 | Ich vertrete durchaus die Stärkung der Frauen, wie auch ihre finanzielle Unabhängigkeit… (aber) meine größte Frage an alle diese Gesetzgeber ist, wie sie sich die Durchsetzung des Vorhabens vorstellen. | Je suis pour l'amélioration du statut des femmes, et aussi leur indépendance financière… (mais) ma plus grosse question à ces législateurs est comment prévoient-ils d'appliquer l'idée ? |
19 | Wenn sie sich für das Verfahren entscheiden, bei dem der Mann seiner Frau einen Anteil seines Einkommens für die Erledigung der Haushaltspflichten bereitstellt, sehe ich nicht ein, wie es den wirtschaftlichen Stand des Haushaltes verbessert oder die Frau unabhängiger macht bzw. fördert. | S'ils s'y prennent de façon à ce que le mari partage un pourcentage de son revenu avec sa femme pour le travail de celle-ci, je ne vois pas en quoi cela améliorera la situation économique de la maison ou comment cela rendra la femme indépendante et plus forte. |
20 | Wenn das Gesamteinkommen einer Familie dasselbe bleibt, verändert sich die Haushaltswirtschaft auch nicht. | Le revenu brut restant le même, l'économie du ménage est inchangée. |
21 | Meines Erachtens würden verantwortungsbewusste Ehemänner die anfallenden Kosten in der Regel sowieso mit ihren Frauen teilen… wenn das nicht der Fall ist, wird eine solche Vorgehensweise das Mann-Frau-Verhältnis dieser Haushalte nicht verbessern. | Les maris les plus responsables, à mon avis, partageraient de toute façon les charges courantes du ménage avec leurs femmes… si ce n'est pas le cas, ce n'est pas ce genre de combine qui va améliorer l'équation conjugale de ces ménages. |
22 | Auf iDiva fragt Archana Jayakumar: | Sur iDiva, Archana Jayakumar demande : |
23 | Das alles ist doch eine trendige Weise zu sagen, dass sie eine Dienerin ist, oder? | Est-ce que tout ça ne va pas faire d'elle juste une simple domestique ? |
24 | Auf Supari.org pflichtet ihr Sunita bei und nennt diesen Gesetzentwurf einen “Familien auseinanderbrechenden Schritt” der Regierung. | Un avis que partage Sunita sur Supari.org en appelant ce projet de loi une “mesure destructrice de la famille” de la part du gouvernement. |
25 | Blogger LordRaj zieht Fazit: | Et LordRaj de conclure : |
26 | Unter dem Vorwand, Frauen zu “Entwicklung und Wohlergehen” verhelfen zu wollen, habt ihr nichts Anderes getan, als Vorurteile gegen Männer zu verbreiten. | Sous couvert de ‘développement et de bien-être' des femmes, tout ce que vous avez fait c'est d'encourager un parti pris contre les hommes. |
27 | Zu dieser Ansicht neigen auch Männerrechtsgruppen. | Les mouvements de défense des droits masculins opinent dans ce sens. |
28 | Vicky Nanjappa weist darauf hin: | Vicky Nanjappa relève : |
29 | Dem Vorhaben, den Ehemann zum Verzicht auf einen Teil seines Gehaltes zugunsten seiner Frau zu zwingen, treten Männerrechtsgruppen entschlossen entgegen. Die “Save Family Foundation” (“Stiftung für die Rettung der Familien”) hat Krischna Tirath, Minister für Frauen- und Kinderentwicklung, angeschrieben und den sofortigen Widerruf des Gesetzentwurfes gefordert. | Une proposition de mettre de côté une part du salaire du mari pour la donner à la femme a rencontré une vigoureuse opposition des mouvements de droits masculins…La ‘Fondation Sauver la Famille' a écrit une lettre à Krishna Tirath, le ministre de la Femme et du Développement, en vue d'un retrait immédiat du projet. |
30 | Die circa 40 unterschiedliche Männerorganisationen im Lande vertretende Stiftung hält dieses Vorhaben für einseitig. | La fondation, qui représente une quarantaine d'organisations différentes d'hommes à travers le pays, a qualifié le projet d'unilatéral. |
31 | Der Blogger Cursed Indian Male bekommt allem Anschein nach den Druck schon zu spüren und beklagt sich darüber: | The Cursed Indian Male (‘le mâle indien maudit') se sent apparemment déjà sous pression, et se lamente : |
32 | Bei solchen Anreizen wundert es mich nicht, dass viele Frauen jetzt vorziehen würden, einfach herumzusitzen und auf Spenden von ihren Männern angewiesen zu sein, dank den großzügigen Provisionen des indischen Justizsystems. | Avec de telles incitations, pas étonnant que beaucoup d'épouses préféreront se contenter de rester oisives et obtenir des allocations sans contrepartie de leurs maris, avec la gracieuse bénédiction de la justice indienne. |
33 | Und das alles unter dem Deckmantel der Frauenförderung. | Et tout ça sous prétexte de promotion de la femme |
34 | Jedoch sind Andere diesem Gesetzentwurf gegenüber positiver gestimmt. | D'autres font tout de même meilleur accueil au projet, pour des raisons diverses. |
35 | Zum Beispiel gibt sich Yusuf bei der Diskussion im Defence Forum India zufrieden. | Par exemple, dans une discussion sur le Defence Forum India, Yusuf semble content. |
36 | Er schreibt: | Il écrit : |
37 | Die Nachricht ist eigentlich Musik in meinen Ohren. | En fait cette nouvelle est de la musique à mes oreilles. |
38 | Jetzt habe ich mehr Möglichkeiten, Steuer zu sparen. :-) | Ça me donne plus de moyens de réduire mes impôts. :-) |
39 | Bloggerin Surya Murali schlägt eine ihrer Ansicht nach praktischere Lösung vor, die den Frauen zugutekommen würde, ohne sie in das “Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Hierarchie” in der Familie zu verwickeln. Sie empfiehlt: | La blogueuse Surya Murali enchaîne en proposant ce qu'elle voit comme une solution plus concrète à la question, une suggestion qui profitera vraiment à la femme sans la faire entrer dans une hiérarchie “employeur-employée” au sein de la famille : |
40 | Die Regierung sollte ein Verfahren zur wirtschaftlichen Auswertung der Haushalte ausarbeiten, damit sie den Hausfrauen / Hausarbeitern einen Zuschuss gewähren kann. | Que le gouvernement élabore une méthode pour évaluer économiquement les ménages et donner aux femmes au foyer / maîtresses de maison une allocation. |
41 | Dadurch verzichtet man auf den Gatten als Mittelsmann und bekommt ein direktes Abkommen zwischen denjenigen, die die Hausfrauen fördern wollen, und den Hausfrauen. | Ce qui laisse de côté complètement le mari comme intermédiaire et est un accord direct entre ceux qui veulent que les femmes au foyer soient autonomisées, et ces dernières. |
42 | Das würde meiner Ansicht nach nicht nur zur Unabhängigkeit der Frauen beitragen, sondern auch die Lebensqualität der Haushalte, die in dürftigen Verhältnissen leben, im Allgemeinen verbessern. | A mon sens, non seulement cela aiderait les femmes à être indépendantes, mais cela améliorerait aussi la qualité générale de vie dans les ménages qui autrement peinent à joindre les deux bouts. |
43 | Dadurch erzielt man sowohl einen wirtschaftlichen Aufschwung als auch Frauenförderung. | Ainsi, les deux objectifs de soutien économique et de promotion féminine seraient réalisés. |
44 | InfoQueenBee pflichtet ihr bei und fügt hinzu: | InfoQueenBee approuve et va plus loin : |
45 | Statt einen “Lohn” für die Hausfrau ins Gesetz einzuschreiben, können andere Systeme geschaffen werden, wie Mindestbetrag oder Pflichtversicherung, Krankenversicherung, Anlagen u.Ä. für die Hausfrauen und Kinder. | Au lieu de faire une loi pour pourvoir au ‘salaire' de la maîtresse de maison, on peut créer d'autres systèmes, comme une assurance vie minimale/obligatoire légale, l'assurance-maladie, des placements, etc… pour les femmes au foyer et les enfants. |
46 | Während das Schicksal des Vorhabens noch in den Sternen steht, scheint die Debatte um die Frage, ob der Ehemann seinem “Haushaltsingenieur” ein „Honorar“ für die Hausarbeit verbindlich zahlen muss, bei Weitem nicht erschöpft zu sein. | En attendant de voir le sort de la proposition ministérielle, le débat sur le mari contraint à payer à son “ingénieure de la maison” des ‘honoraires' pour le travail ménager a encore de beaux jours devant lui. |