# | deu | fra |
---|
1 | Günstige Gesundheitsberatung per Post: Dieser Arzt schrieb tausende Postkarten | Ce médecin a écrit des milliers de cartes postales pour conseiller les pauvres |
2 | Dr. Aaraveeti Ramayogaiah, indischer Amtsarzt aus dem Bundestaat Andrah Pradesh gibt an, während seiner Zeit als Arzt, 27.000 Postkarten mit Tipps zur medizinischen Vorsorge geschrieben zu haben. Credit: Rahul M | Le Dr. Aaraveeti Ramayogaiah, médecin du secteur public dan l'Etat de l'Andhra Pradesh, dit avoir envoyé 27 milles cartes postales de médecine préventive au cours de sa carrière Credit: Rahul M |
3 | Dieser Artikel und die Radioreportage, verfasst von Daniel Gross für The World, erschienen im Original am 19. August 2015 bei PRI.org. Gemäß einer Vereinbarung zur gemeinsamen Nutzung von Inhalten wurde der Artikel hier wieder veröffentlicht. | Cet article et le reportage audio de Daniel Gross pour The World ont d'abord été publiés sur PRI.org le 19 aout 2015, et sont republiés ici dans le cadre d'un accord de partage de contenus. ` |
4 | Falls nicht anders angegeben führen alle Links in diesem Artikel zu englischsprachigen Webseiten. | Les hôpitaux ultra modernes sont maintenant courants dans les grandes villes indiennes. |
5 | In den Städten Indiens sind Hightech-Krankenhäuser nun üblich. | Mais ils sont aussi chers, hors de portée des pauvres. |
6 | Aber sie sind auch teuer und somit für die arme Bevölkerung unerschwinglich. | |
7 | Listen to this story on PRI.org » | Listen to this story on PRI.org » |
8 | Um Gesundheitstipps günstig zu vermitteln, hat ein indischer Arzt eine Methode mit äußerst geringem technischem Aufwand gefunden: Er schrieb einfach Postkarten. | Au cours de sa carrière, le Dr. Aaraveeti Ramayogaiah a écrit environ 27000 cartes postales à ses patients et à des connaissances. |
9 | Im Verlauf seines Berufslebens schrieb Dr. Aaraveeti Ramayogaiah ungefähr 27.000 Postkarten an Patienten und Bekannte. | |
10 | Die meisten davon erklärten präventive Gesundheitsmaßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen und das Abkochen des Trinkwassers. | La plupart sont des conseils de prévention, comme se laver les mains et bouillir l'eau. |
11 | Die Postkarten waren dazu bestimmt, den vielen tausend Leuten zu helfen, die sich entweder keinen Arzt leisten konnten oder nicht leicht einen Arzt erreichen konnten. | Les cartes postales voulaient aider des milliers de personnes qui ne pouvaient pas se permettre de consulter ou qui n'avaient pas de médecins à proximité. |
12 | In einem Interview mit dem indischen Journalisten Rahul M., erklärte Dr. Ramayogaiah, er stamme aus einer armen Familie und wurde im Alter von 27 Jahren Arzt für die Regierung. | Dans un interview avec le journaliste indien Rahul M, le Dr. Ramayogaiah précise qu'il vient d'une famille pauvre et qu'il est devenu médecin du gouvernement à 27 ans. |
13 | „Er fing an zu bemerken, wie Indiens Gesundheitssystem durch Profitgier gesteuert wurde und dass das in hohem Maße mit der pharmazeutischen Industrie in Zusammenhang stand”, sagte Rahul. | “Il a commencé à voir que la santé en Inde était un secteur guidé par la recherche du profit, et largement lié aux laboratoires pharmaceutiques” raconte Rahul. |
14 | Die hohen Pflegekosten spornten Ramayogaiah an, einen anderen Weg einzuschlagen. | Les couts élevés des soins ont poussé M. |
15 | Er sammelte die Postadressen von tausenden Patienten und sogar von Patienten, die er nicht persönlich kannte. | Ramayogaiah à adopter une stratégie différente. Il a collecté les adresses postales de milliers de patients, ou même d'inconnus. |
16 | Auf seinen Postkarten erklärte er, dass manche Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Durchfallerkrankungen auch ohne ärztliche Behandlung vermieden werden können. | Dans ces cartes postales, il expliquait que certaines pathologies, comme la diarrhée, pouvaient être évitées sans traitement médical. |
17 | Er empfahl den Einwohnern von Gemeinden, die einen Arzt nur schwer erreichen können, die sanitären Anlagen und den Umweltschutz zu verbessern. | Il soutenait que dans les communes rurales où les docteurs sont rares et difficiles à joindre, les habitants devaient plutôt améliorer les conditions d'hygiène et l'environnement. |
18 | Seine Postkartenkampagne und seine Artikel machten in den indischen Zeitungen Schlagzeilen. | Ses campagnes à base de cartes postales et ses textes ont attiré l'attention des médias indiens. |
19 | Dennoch, wegen seiner starren Haltung gegenüber den überteuerten, kommerziellen Krankenhäuser, nähmen ihn manche Stellen nicht für Ernst, vertraute er Rahul an. | Mais il dit au journaliste qu'il n'est pas pris au sérieux dans certains milieux, en raison de son opposition rigide aux hôpitaux privés et chers. |
20 | Eine an den Journalisten Rahul M. adressierte Postkarte. | Une carte postale adressée au journaliste Rahul M. |
21 | Quelle: Rahul M | Credit: Rahul M |
22 | Erst kürzlich wurde Ramayogaiahs Widerstand gegen die teuren Krankenhäuser äußerst persönlich. „Er leidet an Krebs”, erklärt Rahul. | Récemment, l'opposition de Ramayogaiah à la privatisation de la santé est devenue très personnelle. |
23 | Ein Gehirntumor schwächt ihn und zwingt ihn zu Bett. | “Il a un cancer en ce moment” explique Rahul. |
24 | Trotz seines schlechten Gesundheitszustandes hegt Ramayogaiah immer noch Zweifel gegenüber den profitorientierten Krankenhäusern Indiens. | Une tumeur au cerveau le rend incapable de quitter son lit. |
25 | Er möchte nicht in einem dieser „guten” Krankenhäuser behandelt werden, zitiert Rahul. | Malgré son état de santé, Ramayogaiah reste opposé aux hôpitaux à but lucratif. |
26 | „Sein gesamtes Leben lang hat er gegen das System der Gesundheitsvermarktung gekämpft”, fügt Rahul noch hinzu. | “Il ne veut pas aller dans un bon hôpital pour se soigner” dit Rahul. |
27 | „Was wohl das einzige System ist, dass ihm helfen könnte sein Leben noch ein bisschen zu verlängern. | “Il s'est battu toute sa vie contre la privatisation de la santé, qui est aussi le seul recours pour prolonger un peu sa vie. |
28 | Aber in gewisser Weise sind ihm seine Prinzipien wichtiger als sein eigenes Leben.” | Dans un certain sens, pour lui, les principes sont plus importants que la vie.” |