# | deu | nld |
---|
1 | Tunesier fragen sich, ob sie wählen sollen oder nicht | De grote vraag in Tunesië: stemmen of niet stemmen |
2 | Logo der Wahlen 2014 auf der Facebookseite der unabhängigen Wahlkommission ISIE. | Het logo van de verkiezingen van 2014, via de Facebook-pagina van de onafhankelijke verkiezingscommissie |
3 | Im Vorfeld der anstehenden Parlaments-und Präsidentschaftswahlen diskutiert die tunesische Netzgemeinde derzeit, ob sich die Stimmabgabe überhaupt lohnt. Das tunesische Parlament wird am 26. | Nu de Tunesische verkiezingen dichterbij komen, discussiëren netizens over de vraag of het de moeite waard is om te gaan stemmen bij de aanstaande parlements- en presidentsverkiezingen. |
4 | Oktober gewählt, und der erste Durchgang der Präsidentschaftswahlen ist für den 23. November angesetzt. | De Tunesische parlementsverkiezingen vinden plaats op 26 oktober, en de eerste ronde van de presidentsverkiezingen is gepland op 23 november. |
5 | Die Aussicht in diesem Herbst an die Wahlurnen zu gehen, begeistert jedoch nicht jeden. | Maar niet iedereen is even enthousiast over de stembusgang later dit jaar. |
6 | Diejenigen, die nicht wählen wollen, nennen als Gründe ihre Unzufriedenheit mit der Leistung der Politiker und dass die Wahlen von 2011 “nichts geändert hätten.” | Degenen die niet willen gaan stemmen, zeggen vaak dat ze ontevreden zijn over de prestaties van de politieke elite gedurende de afgelopen drie jaar. Ze vinden dat de verkiezingen van 2011 ‘niets hebben veranderd'. |
7 | Im Oktober 2011 wählten [en] die Tunesier eine verfassungsgebende Versammlung, die nach dem Sturz des Diktators Zine el-Abidine Ben Ali eine neue Verfassung [en] ausarbeiten sollte. | In oktober 2011 kozen [en] de Tunesiërs een nationale grondwetgevende vergadering (ANC) die de taak had om een concept voor een nieuwe grondwet [en] op te stellen nadat dictator Zine el Abidine Ben Ali was verjaagd. |
8 | Auf die islamistische Partei Ennahdha entfielen dabei 40 Prozent der Stimmen. | De islamistische partij Ennadha kreeg 40 procent van de stemmen. |
9 | Wie viele andere fragt sich Nymeria: | Zoals veel anderen vroeg Nymeria zich af: |
10 | Was soll ich bei den tunesischen Wahlentun? | Wat moet ik doen bij #TnElec? |
11 | Ich mag keine der Parteien und leere Stimmzittel zählen nicht. :/ #Tunisia | Ik vind geen enkele partij goed en blanco stemmen tellen niet mee :/ #Tunisia |
12 | Am 24. Juni postet [fr] Twitternutzer Papillon, der ungefähr 13.000 Follower hat, die folgende Frage: | Op 24 juni postte [fr] Twitter-gebruiker Papillon, die zo'n 13.000 volgers heeft, de volgende vraag: |
13 | Keiner von denen, die andere zum Wählen aufrufen, kann diese eigentlich ganz einfache Frage beantworten: Welchen Zweck hatte es denn, am 23. Oktober [2011] wählen zu gehen? | Niemand van degenen die oproepen om te gaan stemmen kan deze vraag beantwoorden, die toch simpel is: waarom was stemmen op 23 oktober [2011] nuttig? |
14 | Der Blogger Saber Arabasta, der ungefähr 12.000 Follower hat, antwortet [fr]: | Blogger Saber Arabasta, die ongeveer 12.000 volgers heeft, antwoordde [fr]: |
15 | An Papillon: Das Gleichgewicht der politischen Kräfte im Land zu erkennen, eine neue Regierung zu wählen, einen neuen Präsidenten zu wählen, eine Verfassung auszuarbeiten. | Weten wat het politieke evenwicht in het land is, een andere regering, een andere president, een grondwet opstellen |
16 | In einem weiteren Tweet [fr] fügt er hinzu: | In een andere tweet [fr] voegde hij toe: |
17 | An Papillon: Über Gesetze zu debattieren, über den Haushalt zu debattieren, über ein Wahlsystem zu diskutieren, ein Justizsystem für die Übergangszeit zu schaffen, die Diplomatie zu ändern. | Debatten over wetten, debatten over de begroting, beslissen over een verkiezingsproces en overgangsjustitie, andere diplomatie. |
18 | Der Nutzer Chikh Magon fragt [fr]: | Gebruiker Chikh Magon vroeg [fr]: |
19 | An Papillon: Ich gebe die Frage an dich zurück: Was würde es bringen, die Wahlen zu boykottieren? | Ik heb een tegenvraag: waarom zou het nuttig zijn om de verkiezingen te boycotten? |
20 | Auf Facebook schreibt [fr] der Journalist und Blogger Haythem El Mekki: | Op Facebook schreef [fr] journalist en blogger Haythem El Mekki: |
21 | Ich würde ja gerne meine Zustimmung und Unterstützung denjenigen zuteil werden lassen, die zum Boykott der Wahlen aufrufen. Ihr müsst mir aber schon sagen, was eure konkreten und langfristigen Pläne sind… Was wollt ihr durch euren Aufruf zum Boykott erreichen? | Aan degenen die voor boycotten en niet stemmen zijn: ik zou jullie graag volgen en steunen, maar dan moeten jullie me wel vertellen wat jullie concreet en praktisch in gedachten hebben… Welk resultaat willen jullie bereiken met die boycot? |
22 | Dadurch gehen uns die Stimmen derjenigen verloren, die vor allem den Wandel wollen… Ich bin mit der politischen Klasse genauso unzufrieden wie ihr, vielleicht sogar noch mehr. Aber in dem, was ihr vorhabt, sehe ich nur Nihilismus, was ich destruktiv und kindisch finde… Könnt ihr mich vom Gegenteil überzeugen? | Behalve dan dat we het moeten doen zonder de stemmen van de mensen die meer dan wie dan ook verandering willen… Ik ben net zo ontevreden over de politieke elite als jullie, meer zelfs, maar ik zie alleen maar nihilisme in jullie benadering, die ik destructief en kinderachtig vind… Kunnen jullie me overtuigen van het tegendeel? |
23 | Bechir Bizertino kommentiert [ar]: | Het commentaar [ar] van Bechir Bizertino: |
24 | Erkläre uns doch zuerst einmal, wie die Teilnahme an diesen Wahlen, bei denen wir uns nur zwischen den uns aufgezwungenen nichtsnutzigen Parteien entscheiden können, etwas in diesem Land verändern soll. | Leg jij om te beginnen maar aan ons uit hoe er iets kan veranderen in het land als we bij de verkiezingen stemmen op een van de vuile partijen die ons worden opgedrongen. |
25 | Ich für meinen Teil boykottiere die Wahl, denn es bringt nichts, einer der bestehenden nichtsnutzigen Parteien meine Stimme zu geben, da die gesamte politische Klasse nur auf die ausländischen Botschafter und nicht auf die Leute, die [sie] wählen, hört… Durch meinen Boykott verleihe ich ihnen zumindest keine Legitimität und lasse mich nicht von ihnen vertreten, damit sie nicht so tun können, [als hätte ich dies getan]. | Wat mij betreft: ik boycot de verkiezingen omdat mijn stem op een van de bestaande vuile partijen geen zin en geen waarde heeft, omdat de hele politieke elite alleen maar luistert naar buitenlandse ambassadeurs en niet naar de mensen die ze hebben gekozen… door te boycotten geef ik ze in ieder geval geen legitimiteit en kunnen ze ook niet doen alsof. |
26 | Zenova Gamha Fehmi postet den folgenden Kommentar [fr]: | Zenova Gamha Fehmi postte dit commentaar [fr]: |
27 | Meiner Meinung nach ist es eine Pflicht, für eine der Parteien zu stimmen. | Ik vind dat je moet stemmen, op welk partij dan ook. |
28 | Wenn wir dann immer noch unzufrieden sind, können wir in fünf Jahren eine andere Partei wählen und so weiter. | Als we over vijf jaar nog steeds niet tevreden zijn, stemmen we op een andere, enzovoort. |
29 | So funktioniert das nun mal. Wählen zu gehen ist eine Pflicht denen gegenüber, die dafür gestorben sind, dass wir dieses Recht haben. | Zo werkt het spelletje. Stemmen is een verplichting ten opzichte van degenen die zijn gestorven om ons dat recht te geven. |
30 | Erwartet keine Wunder nach den Wahlen. | Verwacht geen wonder na de verkiezingen. |
31 | Die Tunesier neigen dazu, alles sofort haben zu wollen, was unmöglich ist. | Tunesiërs willen graag alles meteen hebben, en dat is onmogelijk! |
32 | In der Zwischenzeit rief die unabhängige Wahlkommission des Landes eine Kampagne [ar] ins Leben, in deren Rahmen die Tunesier dazu aufgerufen wurden, sich vor dem 22. | Intussen is de onafhankelijke verkiezingscommissie van het land (ISIE) een campagne gestart waarin Tunesiërs worden opgeroepen zich vóór 22 juli te registreren als ze hun stem willen uitbrengen. |
33 | Juli zu registrieren, um an den Wahlen teilnehmen zu können. | |
34 | Wer sich nicht registriert, kann nicht wählen gehen. | Wie zich niet registreert, kan niet stemmen. |
35 | Die Kampagne richtet sich an die ungefähr vier Millionen Wahlberechtigten, die sich für die Wahlen für die verfassungsgebende Versammlung im Oktober 2011 nicht registriert hatten. | De campagne is gericht op de ongeveer 4 miljoen stemgerechtigden die zich niet hadden geregistreerd voor de verkiezingen voor de grondwetgevende vergadering in oktober 2011. |
36 | Der Anteil der Nichtwähler im Jahr 2011 wird auf 50 Prozent geschätzt. | In 2011 bleef naar schatting 50% van de kiesgerechtigden thuis. |
37 | Deshalb sind die Wahlkommission und zivilgesellschaftliche Gruppen besorgt, dass die Wahlbeteiligung in diesem Jahr angesichts wachsender Unzufriedenheit mit den politischen Parteien noch geringer ausfallen könnte. | De verkiezingscommissie en maatschappelijke organisaties zijn bang dat de opkomst dit jaar nog lager zal zijn omdat het volk in toenemende mate ontevreden is over de politieke partijen. |